Bendorf

Bendorf
Bẹndorf,
 
Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins, 80-330 m über dem Meeresspiegel, 16 800 Einwohner; Stadtmuseum Bendorf (Geschichte der Eisengießerei, Kunstgussprodukte der Sayner Hütte 1824-30); Maschinen- und Apparatebau, chemische und Baustoffindustrie; Fremdenverkehr; Autobahnbrücke über den Rhein, Hafen.
 
 
Bendorf war alter Besitz der Grafen von Sayn. Aus dem zeitweiligen Mitbesitz von Kurtrier ergibt sich das Nebeneinander von spätromanischem Reichardsmünster (1230, später in den Bau einer katholischen Kirche einbezogen) und evangelischer Medarduskirche (1204, 1944 zum Teil zerstört; Chorquadrat, Apsis und Turm in einen Neubau von 1954-56 einbezogen), die innerhalb eines Gebäudes rechtwinklig aufeinander stoßen.
 
Im Ortsteil Sayn Kirche der ehemaligen Prämonstratenserabtei (1202 gegründet, 1803 aufgelöst), in deren Kreuzgang sich ein romanischer Brunnen (um 1230) befindet. Die Gießhalle der 1769 gegründeten Eisenhütte ist der erste gusseiserne Industriehallenbau Europas (1830 in der Form einer gotischen Basilika erbaut). Burg Sayn (um 1200, seit 1633 Ruine) wird seit 1982 systematisch erforscht und gesichert. Das in neugotischen Formen 1848 errichtete Schloss ist seit 1945 ebenfalls verfallen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bendorf — Saltar a navegación, búsqueda Bendorf País …   Wikipedia Español

  • Bendorf — Bendorf, Marktflecken am Rhein im preußischen Kreise u. Regierungsbezirk Koblenz; Wollspinnerei, Cichorienfabrik; 2300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bendorf — Bendorf, Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Koblenz, an der Staatsbahnlinie Köln Niederlahnstein, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, eine höhere Bürgerschule, 4 Irrenanstalten, Kaltwasserheilanstalt, Fabrikation… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bendorf — Bendorf, Stadt im preuß. Reg. Bez. Koblenz, am Rhein, (1900) 5615 E., Wasser und Nervenheilanstalten, neues Schloß und Burgruine Sayn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bendorf — Pour les articles homonymes, voir Bendorf (homonymie). 47° 29′ 18″ N 7° 16′ 56″ E …   Wikipédia en Français

  • Bendorf — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Bendorf wappen.jpg lat deg = 50 |lat min = 25 |lat sec = 47 lon deg = 7 |lon min = 34 |lon sec = 13 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Mayen Koblenz Höhe = 115 Fläche …   Wikipedia

  • Bendorf — 1 Original name in latin Bendorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.08333 latitude 9.38333 altitude 17 Population 506 Date 2011 04 25 2 Original name in latin Bendorf Name in other language Bendorf,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Bendorf (Elsass) — Bendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Bendorf (Begriffsklärung) — Bendorf bezeichnet die Stadt Bendorf im Landkreis Mayen Koblenz in Rheinland Pfalz die Gemeinde Bendorf im Kreis Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein, siehe Bendorf (Holstein) die Gemeinde Bendorf im Oberelsass (Departement Haut Rhin) in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”